Kaiserschleuse Bremerhaven
Neubau der Kaiserschleuse in Bremerhaven mit einer Kammerlänge von ca. 305 m und einer Breite von 55 m. Als Bauherr hat bremenports GmbH & Co. KG die Planung des Neubaus übernommen und wir haben als Prüfingenieur den Bau von 2007 bis zur Fertigstellung begleitet. Die feierliche Eröffnung der neuen Kaiserschleuse fand am 1. Mai 2011…
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven Bauabschnitte 1, 2 und Erweiterung
Prüfwesen im 1. und 2. Bauabschnitt Tragwerksplanung bei der Erweiterung (3. Bauabschnitt) seit 2019
Fußgängerbrücke über den Alten Hafen Bremerhaven
Als zentrale Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Klimahaus wurde von 2005 bis 2009 eine hydraulisch drehbare Fußgängerbrücke über den Alten Hafen mit einem zusätzlichen Aufgangsbauwerk an der Columbusstraße baulich umgesetzt. Abmessungen: Gesamtlänge: 103,4 m östlicher Brückenteil: 18,1 m Drehbrücke (Mittelteil): 40,9 m westliche Stegbrücke: 44,4 m Im geschlossenen Zustand ist das Brückentragewerk ein fünffeldriger…
Sperrwerk an der Ems bei Gandersum
Das Emssperrwerk an der Unterems bei Gandersum wurde für einen besseren Sturmflutschutz und für das Aufstauen der Ems zur Überführung tiefgehender Schiffe errichtet. Einige wesentliche Daten zu den Sperrwerksabmessungen: Gesamtbreite der 7 Öffnungen mit den Strompfeilern: 476,0 m Nördliche Nebenöffnung (NÖ): B = 50,0 m Drempel NN -7,0 m, Hubtor Hauptschifffahrtsöffnungen (HSÖ): B = 60,0…
Neubau Container-Terminal III, IIIA und IV Bremerhaven
Nördliche Erweiterung des Containerterminals in Bremerhaven um vier weitere Großschiffsliegeplätze Bremerhaven zählt weltweit zu den bedeutendsten Containerhäfen. Die mehr als drei Kilometer lange Kajenanlage ist zurzeit die längste durchgehende Stromkaje der Welt. Vierzehn Großcontainerschiffe können hier seit Fertigstellung des Terminals CT IV anlegen, die Gesamtlänge der Kaje beträgt dann knapp 5000 m. 1968 erfolgte der…